Die Economies of Intelligence, die mir in meinen Relationalen Weiterbildungen und Beratungen sehr wichtig sind, werden leider bislang in Unternehmen völlig negiert. Dabei wenden wir sie im Leben laufend an! Economies of Intelligence auf der kreativ-menschlichen Ebene ergänzen die Idee der „Economies of Scale“ auf einer technischen Ebene (Je mehr Output wir produzieren, desto günstiger wird das produzierte Stück) auf eine geradezu perfekte Art und Weise.
Der Relationale Ansatz ist auf der Suche nach der Berufung insofern recht hilfreich, weil das Leben darin ja als etwas Gestaltbares, „Erfindbares“ betrachtet wird: Wir entwerfen die von uns gewünschte Zukunft, stimmen sie mit den gewünschten Parametern unseres Lebens ab, prüfen sie auf Erfolgsträchtigkeit – und probieren sie ganz einfach aus. Und wenn es nicht klappt? Dann waren wir ja nur im Trial- und Error-Bereich unterwegs und können ohne Risiko neue gedankliche Wege einschlagen.
Sind Sie „auf Zuruf“ im HR Business Consulting unterwegs und lassen Sie sich durch die vielen, oft widersprüchlichen operativen Aufträge regelmäßig verrückt machen?
Oder drehen Sie Ihr eigenes Ding, das vollkommen an den Bedürfnissen der produktiven Abteilungen vorbei geht?
Warum Sie beim Relationalen HR Business Consulting nicht drohen, zum „Befehlsempfänger“ zu werden.
Wie Sie den Shift von der operativen Aufgabenerfüllung zur strategischen Unterstützung der Ergebniserzielung schaffen. Und wie Sie sichern, dass Sie regelmäßig „am Geschehen“ bleiben.
Wenn Bildung nicht mehr zu den Anforderungen zu passen scheint, bricht Panik aus – gefolgt von der Hektik, in den einzelnen Bereichen noch dies oder jenes hinzuzufügen, um „die Balance wieder herzustellen“: Da wird dann hier und dort noch eine Turnstunde hinzugefügt, um einer weltweiten Übergewichtigkeit entgegenzuwirken, da werden auf der anderen Seite noch ein paar ECTS-Punkte mehr verlangt, um mit der Wertigkeit des Studiums „auf der sicheren Seite zu sein“, da wird eine nichtuniversitäre Bildung zu einem Studium gemacht, indem es mit (sinnvollen?) Fächern um 2 Jahre verlängert wird…